 |
Wer passt zusammen?
Irrtümlich werden
oft Meerschweinchen und Kaninchen zusammen gehalten, weil das Gerücht um
geht, es wäre die beste Zusammenstellung um Nachwuchs zu vermeiden. Das mit
dem Nachwuchs mag wohl stimmen. Leider sprechen
Meerschweine und Kaninchen zwei ganz verschiedene Sprachen, die oft zu
Missverständnissen führen. Man sollte die Verbindung Meerschwein - Kaninchen
möglichst vermeiden, es sei denn in einem großen Auslauf, wo von jeder Rasse
mindestens zwei Tiere gehalten werden.
2 Häsinnen:
diese Kombination kann mit eintreten der Geschlechtsreife zu schweren
Machtkämpfen führen. Viele Mädels sind echte Zicken, natürlich gibt es hier
auch Ausnahmen. Meiner Meinung nach vertragen sich zwei Weibchen recht gut,
wenn sie von klein auf zusammen gehalten werden. Hier regelt sich viel über
den Platz, zwei Etagen im Stall mit viel Auslauf, und diese Kombination ist
meistens durchführbar.
Fazit: möglich, aber nur mit genügend Platz und
Ausweichmöglichkeiten
2 Rammler:
oft heißt es, dass zwei Rammler sich nie vertragen, auch das ist nicht wahr.
Bei zwei Rammlern ist wichtig zu beachten, dass beide Früh Kastriert werden.
Rammler werden mit ca. 4 Monaten geschlechtsreif, darum sollte die
Kastration auf jeden Fall vorher durchgeführt werden. Eine Frühkastration
gibt leider auch keine Garantie, dass es immer gut geht, aber die
Wahrscheinlichkeit ist einfach höher, dass sich die Tiere verstehen.
Fazit: Es regelt sich viel über den Platz.
Viele haben Angst vor den Kosten wenn man zwei Rammler kastrieren lässt,
aber mal ehrlich, wenn man zwei Häschen hat, und sie sich gar nicht
verstehen, hilft zur Not nur ein zweiter Käfig/Stall, und das wird letztlich
teurer.
Bitte vor der Kastration bei den Tierärzten wegen den Preisen nachfragen.
Durch verschiedene Regionen, Narkosemittel usw. schwanken die Preise stark
(zwischen 20 und 80 Euro). Einfach mal nachfragen, auch ob es bei zwei
Häschen einen "Rabatt" gibt.
1 Rammler - 1
Häsin: wegen der
Angst vor Nachwuchs, haben viele vor dieser Kombination Angst. Auch hier
gilt, um Nachwuchs zu vermeiden - Frühkastration! Diese Zusammenstellung
geht meistens gut und ist oft sehr harmonisch.
Letztendlich hängt bei allen Varianten viel vom Charakter der einzelnen
Tiere ab. Viel regelt sich wirklich auch über den Platz und die
Ausweichmöglichkeiten, die den Tieren zur Verfügung gestellt werden. Eine
Garantie gibt es nie, aber es gibt viele Möglichkeiten Probleme zu vermeiden
oder zu beheben.
Kastration:
Sollten Sie sich für ein Pärchen entschieden haben, oder auch für zwei
Rammler, ist wichtig, dass die Buben
kastriert werden. Bitte auch, wenn es zwei Rammler sind beide kastrieren
lassen, leider leben viele in dem Irrglauben,
dass es reicht, einen der Beiden kastrieren zu lassen.
Bei einem Bub und einem Mädel ist darauf zu achten, dass der Rammler
rechtzeitig kastriert wird, damit es nicht zu ungeplantem Nachwuchs kommt.
Es ist nach der Kastration (falls die Häsin schon geschlechtsreif ist) eine
Quarantänezeit von sechs Wochen einzuhalten.
|
|
 |